Dieses Spiel hatte für beide Mannschaften eine große Bedeutung. Für die Gäste aus dem Nachbarkreis ging es darum sich im Mittelfeld der Tabelle festzusetzen und für die Heimmannschaft Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln. So war es nicht verwunderlich, dass das Spiel nach ca. 10 min so richtig Fahrt aufnahm. Dieses war hauptsächlich das Verdienst der Gastgeber aus Lipprechterode. Obwohl sie gegen den starken Wind ankämpfen mussten, erkämpften sie sich ein klares Übergewicht an Torchancen und Spielanteilen. Die erste Torgelegenheit hatte in der 14. Min Tobias Windweh nach Eingabe von Tomas Hora. Der gleiche Spieler köpfte zwei später einen Freistoß von Tomas Trojan an die Latte. In der 17. Spielminute trat Tobias Windweh als Vorlagengeber in Erscheinung. Seinen schönen Pass konnte Daniel Gerwald nicht verwerten. Das Spiel auf ein Tor fand weiterhin seine Fortsetzung. So setzte Tomas Trojan nach einer Ecke den Ball an den Pfosten und Tobias Windweh fand im Torwart der Gäste seinen Meister bzw. schoss am Gehäuse vorbei. So ging es mit einem für die glücklichen 0:0 in die Halbzeitpause. Obwohl sich in der zweiten Halbzeit Oberheldrungen etwas frei machen konnte, war das Chancenübergewicht auf Seiten von Lipprechterode. So köpfte Miroslav Trojan über das Tor und Tobias Windweh setzte seinen Freistoß neben das Tor. Es dauerte bis zur 58. Min. bis die Gäste ihre erste Torchance besaßen. Dabei setzte Robert Gärtner seinen Kopfball knapp neben das Tor. In der 68. Minute erzielte Sebastian Held das 1:0 für die Gäste. Keiner ahnte zu diesem Zeitpunkt, dass dieses die Spielentscheidung sein sollte. Lipprechterode drängte auf den Ausgleich und erspielte sich auch noch einige Möglichkeiten. Aber das kräftezehrende Spiel zeigte seine Wirkung. Die Zuspiele wurde ungenauer und somit konnte immer ein Spieler aus Oberheldrungen seinen Fuß zwischen Ball und Gegner bringen. Man muss einschätzen, behielt nicht die bessere sondern die glücklichere Mannschaft die Oberhand.
